PMev.de > Medien > Pressemeldungen > PMeV fordert von Bundesnetzagentur langfristige Nutzung des Frequenzbereichs 410 – 430 MHz für schmalbandigen Bündelfunk

PMeV fordert von Bundesnetzagentur langfristige Nutzung des Frequenzbereichs 410 – 430 MHz für schmalbandigen Bündelfunk
18.05.2020

Der PMeV fordert die Bundesnetzagentur auf, die Funkfrequenzen im Bereich 410 – 430 MHz langfristig für schmalbandige einsatz- und geschäftskritische Bündelfunkanwendungen zu erhalten. Derzeit ist die Zuteilung dieses Frequenzspektrums bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Im Hinblick auf die Planungs- und Investitionssicherheit hält der PMeV es für geboten, Anwendern schmalbandiger Technologien frühzeitig verlässliche Perspektiven für die Nutzung der Frequenzen im Bereich 410 – 430 MHz über das Jahr 2025 hinaus aufzuzeigen.
Diese Pressemitteilung zur langfristigen Nutzung des Frequenzbereiches. 410 – 430 MHz steht auch in englischer Sprache zur Verfügung.
This press release is available in english language.
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim PMeV oder Fragen zum Beitritt?